HiWi Stellen
Titel Kontaktperson Typ

Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Modellsysteme und nanoskalige Funktionsmaterialien in der Katalyse

Studentische Hilfskraft (HiWi)

Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Materialsynthese und Scale-Up

Studentische Hilfskraft (HiWi)

Stellenangebote

Doktorandin / Doktorand / Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
- Cluster- und Nanopartikel-basierte Modellkatalysatoren (75% Teilzeit)

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Das Projekt ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs „Tracking the active site in heterogeneous catalysis“ (SFB 1441 TrackAct). Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Katalysatoren in der Emissionskontrolle besser zu verstehen. Dazu synthetisieren Sie atompräzise Edelmetallcluster und monodisperse Nanopartikel mit einstellbarer Größe, Form und Zusammensetzung, die Sie anschließend als Bausteine zur Herstellung von definierten Modellkatalysatoren nutzen. Anhand von katalytischen Tests und eingehender struktureller Charakterisierung leiten Sie Struktur-Eigenschaftsbeziehungen für Reaktionen im Bereich der Emissionskontrolle ab, um zukünftig verbesserte Katalysatoren mit geringem Edelmetallgehalt zu entwickeln.

Ihre Tätigkeit umfasst hierbei folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von neuartigen Syntheseverfahren für Edelmetallcluster / Nanopartikel in der Flüssigphase
  • Herstellung von Modellkatalysatoren nach dem Vorläuferkonzept (Precursor-Konzept)
  • Charakterisierung der hergestellten Cluster, Nanopartikel und Modellkatalysatoren
  • Einsetzen der Katalysatoren in katalytischen Tests in Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und aktive Teilnahme an nationalen- und internationalen Konferenzen

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) in der Fachrichtung Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit fundierten Kenntnissen und Erfahrung in chemischen Synthese- und Charakterisierungsmethoden
  • Erfahrung mit dem Arbeiten unter Schutzgas, der Handhabung luftempfindlicher, pyrophorer Substanzen und den Sicherheitsbestimmungen in Laboratorien
  • Erfahrung mit chemischen Analysetechniken (z.B. IR-, UV-Vis-, IR- und NMR-Spektroskopie, Pulverdiffraktometrie, Elektronenmikroskopie).
  • sehr gute Englischkenntnisse und bevorzugt auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team und mit interdisziplinären Partnern
  • selbstständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise

 

mehr Details Bewerben

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Entwicklung von kontinuierlichen Syntheseverfahren zur Herstellung von Clustern, Nanopartikeln und Trägerkatalysatoren (75% Teilzeit)

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Das Projekt ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs „Tracking the active site in heterogeneous catalysis“ (SFB 1441 TrackAct). Sie sollen dabei kontinuierliche Syntheseverfahren zur Herstellung von Clustern, Nanopartikeln und Trägerkatalysatoren entwickeln. Diese sollen dazu dienen, Modellkatalysatoren für Anwendungstests im Bereich Emissionskontrolle herzustellen und Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften aufzustellen. Hierfür sollen Sie eine bestehende Syntheseplattform technisch adaptieren bzw. weiterentwickeln. Darüber hinaus sollen Sie Möglichkeiten zur online bzw. in situ Analyse nutzen bzw. implementieren, um den Reaktionsfortschritt zu verfolgen und den Prozess zu optimieren bzw. zu steuern.

Ihr Aufgabengebiet umfasst hierbei:

  • Entwicklung von neuartigen, kontinuierlichen Syntheseverfahren in der Flüssigphase zur Herstellung von Edelmetallclustern und Nanopartikeln.
  • Herstellung von Modellkatalysatoren nach dem Vorläuferkonzept (Precursor-Konzept) mit Hilfe der Cluster/Nanopartikel.
  • Charakterisierung der hergestellten Cluster, Nanopartikel und Modellkatalysatoren.
  • Einsetzen der Katalysatoren in katalytischen Tests in Zusammenarbeit mit Projektpartnern.
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und aktive Teilnahme an nationalen- und internationalen Konferenzen.

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein überdurchschnittlich / mit „sehr gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) in der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen oder vergleichbares Studium mit einschlägigen Kenntnissen der technischen und anorganischen Chemie sowie der chemischen Synthese.
  • Erfahrung im Umgang mit luftempfindlichen Chemikalien und der Sicherheit in chemischen Laboren.
  • Erfahrung mit chemischen Analysetechniken (z.B. IR-, UV-Vis-Spektroskopie, Pulverdiffraktometrie, Elektronenmikroskopie).
  • weitere technische Kenntnisse/Fähigkeiten z.B. in Bezug auf elektronische Bauteile und Programmierkenntnisse sind von Vorteil
  • sehr gute Englischkenntnisse und bevorzugt auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team und mit interdisziplinären Partnern
  • selbstständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise

 

mehr Details Bewerben

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
zur Herstellung und Charakterisierung von bifunktionalen Modellkatalysatoren für die Synthesegaschemie (75% Teilzeit)

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Ziel der Tätigkeit ist die Herstellung und Charakterisierung von bifunktionalen Modellkatalysatoren für die Synthesegaschemie. Die Modellkatalysatoren sollen nach dem Vorläuferkonzept aus definierten Nanopartikeln hergestellt werden. Dies beinhaltet die kolloidchemische Flüssigphasensynthese von Nanopartikeln, die Herstellung von sauren Feststoffen (z.B. Zeolithe) und eine chemische bzw. thermische Konditionierung der Katalysatoren für den Einsatz im katalytischen Reaktor. Die Nanopartikel und Modellkatalysatoren sollen mit verschiedenen analytischen Methoden wie z.B. UV-Vis- und Ir-Spektroskopie, Pulver-Röntgendiffraktometrie (XRD), Elektronenmikroskopie etc. charakterisiert werden. Speziell sollen dann die katalytischen Eigenschaften der neuen Katalysatoren im Bereich der Synthesegaschemie in einem kontinuierlichen Festbettreaktor untersucht werden, um Zusammenhänge zwischen der Struktur und den katalytischen Eigenschaften besser zu verstehen.

Ihre Aufgabengebiete umfassen hierbei:

  • Entwicklung von chemischen Syntheseverfahren zur Herstellung von Nanopartikeln und Modellkatalysatoren (kolloidchemische Verfahren, Mikrowellensynthese, Hydrothermalsynthese etc.).
  • Charakterisierung der Nanopartikel und Katalysatoren mit verschiedenen analytischen Methoden.
  • Katalytische Tests im Bereich der Synthesegaschemie zur Aufstellung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen.
  • Adaption bzw. Weiterentwicklung einer bestehenden, kontinuierlichen Laboranlage.
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und aktive Teilnahem an nationalen- und internationalen Konferenzen.

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) in der Fachrichtung Chemie oder Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägigen Kenntnissen der technischen und anorganischen Chemie sowie der chemischen Synthese.
  • Erfahrung im Umgang mit luftempfindlichen Chemikalien und der Sicherheit in chemischen Laboren.
  • Erfahrung mit chemischen Analysetechniken (z.B. UV-Vis- und IR-Spektroskopie, Pulver-Röntgendiffraktometrie (XRD). Elektronenmikroskopie).
  • sehr gute Englischkenntnisse und bevorzugt auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team und mit interdisziplinären Partnern
  • selbstständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise

 

mehr Details Bewerben

Stellenangebote